Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Informationen einschließlich personenbezogenen Daten wir von Nutzern unseres Avatar Cloud Dienstes (im Folgenden „unser Dienst“) erheben, und wie und zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten.

 

1) Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist die NeXR Technologies SE, Charlottenstraße 4, 10969 Berlin, E-Mail:
privacy@avatar.cloud (im Folgenden „NeXR“ oder „wir“).

2) Datenschutzbeauftragte

activeMind AG

Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 770 19 10 70
dataprotect@nexr-technologies.com

3) Begrifflichkeiten

„BDSG“ meint das deutsche Bundesdatenschutzgesetz.

„DSGVO“ meint die Datenschutzgrundverordnung, Verordnung (EU) 2016/679.

„TTDSG“ meint das Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien
„UWG“ meint das deutsche Gesetz über Unlauteren Wettbewerb.

„Personenbezogene Daten“ sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei der Registrierung und beim Anlegen Ihres Kundenkontos mitteilen. Nicht dazu gehören statistische Daten, die wir bei Nutzung unserer Dienste erheben und die nicht direkt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können, beispielsweise wie die Funktionen unseres Dienstes allgemein genutzt werden oder für welche Inhalte allgemein Interesse besteht.
„Betroffene Person“ meint Sie, wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

4) Rechtsgrundlagen

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Vorbereitung oder Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

5) Löschung und Speicherfristen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, solange dies für den jeweils in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht, sofern einer Datenlöschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegen stehen.Soweit die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, entfällt der Zweck mit dem Widerruf der Einwilligung. Soweit die Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen erfolgt, entfällt der Zweck der Speicherung, wenn das berechtigte Interesse nicht mehr besteht. Soweit die Datenverarbeitung zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses erfolgt, entfällt der Zweck, sobald der jeweilige Zweck erreicht ist.
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung, Anonymisierung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Sperrung heißt, dass die Daten archiviert werden und nicht mehr für den operativen Betrieb verwendet werden können.

6) Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Sie können Ihren Widerspruch per E-Mail, oder Brief an die verantwortliche Stelle senden.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

7) Informationen, die wir erheben, und ihre Verarbeitung

Informationen werden erhoben, wenn Sie unsere Dienste installieren, nutzen oder anderweitig auf sie zugreifen. Welche Informationen wir erheben, und wie wir sie verarbeiten, hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist grundsätzlich freiwillig. Die Verarbeitung von Daten ist aber für die Erbringung unseres Dienstes oder einzelner Funktionen erforderlich, d.h. ohne bestimmte Daten kann unser Dienst nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.

1. Nutzerkonto

Für die Nutzung unseres Dienstes müssen Sie ein Nutzerkonto erstellen. Dabei erheben wir Ihr Alter, Ihr Geschlecht und Ihre Emailadresse. Sie wählen einen Nutzernamen aus und können freiwillig weitere Informationen angeben. Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um Ihnen die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen und um mit Ihnen über den Dienst und Ihre Nutzung des Dienstes zu kommunizieren.

Wenn Sie unsere Single Sign-On (SSO)-Funktionen nutzen, erhalten wir Ihre persönlichen Daten von Dritten, um Ihr Benutzerkonto zu erstellen bzw. um Sie in Ihr Benutzerkonto einzuloggen. Single Sign-On bedeutet, dass Sie über die Dienste von Dritten wie Facebook oder Google ein Avatar Cloud Nutzerkonto erstellen oder sich an Ihrem Avatar Cloud Nutzerkonto anmelden können.

Rechtsgrundlage: Begründung und Erfüllung von Verträgen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).

2. Bereitstellung des Dienstes & Logfiles

Bei jedem Aufruf unseres Dienstes werden Ihre Nutzerkontodaten zur Authentifizierung abgeglichen.
Rechtsgrundlage: Begründung und Erfüllung von Verträgen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).

Logfiles. Außerdem erfassen und speichern wir folgende Informationen aus Ihrem Endgerät in sogenannten Logfiles: Gerätemodell und Hardware- und Softwareversionen, falls diese von Ihrem Gerät zur Verfügung gestellt werden. Betriebssystem. Mobilfunkanbieter, Signalstärke. Häufigkeit und Dauer Ihrer Nutzung, und welche Funktionen Sie nutzen. Wenn Sie unseren Dienst auf mehreren Geräten nutzen, führen wir die auf diesen Geräten erfassten Daten zusammen.
Die Logfiles werden spätestens bei Vertragsende gelöscht oder anonymisiert.

Wir nutzen diese Daten, um unseren Dienst zu testen, weiter zu entwickeln und zu verbessern. Wir nutzen diese Daten auch, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

3. Avatar

Herzstück unseres Dienstes ist ein dreidimensionales Abbild, ein sogenannter Avatar, der erstellt wird, wenn Sie sich in einem unserer 3D-Körperscanner scannen lassen. Der Avatar enthält Ihre Körpermaße wie beispielsweise Ihre Körpergröße- und form, Augenfarbe, gegebenenfalls Körpergewicht und andere, Ihnen eigene Merkmale. Wenn Sie sich erneut scannen lassen, werden diese Daten erneut erhoben.

Wir sind uns darüber bewusst, dass es sich speziell bei Körpermaßen im Gesichtsbereich um besonders sensible Daten handelt. Wir verwenden diese Daten nicht zur Identifizierung einer Person.

Rechtsgrundlage: Begründung und Erfüllung von Verträgen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)

Wir nutzen diese Daten auch, um unseren Dienst zu testen, weiter zu entwickeln und zu verbessern.

Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

4. Kundenservice

Wenn Sie unseren Kundenservice kontaktieren, erheben wir die von Ihnen mitgeteilten Informationen beispielsweise zu Ihrer Nutzung unseres Dienstes und zu Problemen bei der Nutzung. Wir erheben auch die von Ihnen mitgeteilten Kontaktinformationen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) f) DSGVO berechtigtes Interesse an Bearbeitung der Anfrage und Art. 6 (1) b) DSGVO bezüglich der Anbahnung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses.

5. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, nutzen wir Ihre Daten für die Versendung. Um unseren Newsletter zu abonnieren, müssen sie ihn anfordern und diese Bestellung in einem zweiten Schritt bestätigen, indem Sie den von uns zugesendeten Bestätigungslink anklicken. All unsere Newsletter enthalten einen Link, über den Sie den Newsletter abbestellen können.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a, 7, 8 DSGVO)

6. Direktvermarktung

Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Informationen über ähnliche eigene Waren- und Dienstleistungsangebote zuzusenden, zum Beispiel via Email, SMS oder sogenannter Push Notification. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Auf Ihr Widerspruchsrecht weisen wir Sie in jeder Nachricht hin.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1f DSGVO i.V.m. §7 Abs. 3 UWG

Ihre Einwilligung vorausgesetzt, verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Informationen über Waren- und Dienstlistungen unserer Partner zuzusenden, zum Beispiel via Email, SMS oder sogenannter Push Notification. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Darauf weisen wir bei Einholung der Einwilligung hin. Der Widerruf kann über unsere Mobile App oder durch formlose Nachricht an privacy@avatar.cloud erfolgen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a, 7, 8 DSGVO)

7. Werbeanzeigen und andere gesponserte Inhalte

Wir behalten uns vor, Ihnen Werbung, Angebote und sonstige gesponserte Inhalte anzuzeigen.
Rechtsgrundlage: Begründung und Erfüllung von Verträgen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).

Wir nutzen Ihre Daten nur für die Anzeige von personalisierter Werbung, wenn sie dem zugestimmt haben. In den Einstellungen unseres Dienstes können Sie eine Auswahl darüber treffen, für welche Angebote Sie sich interessieren. Sie können die Anzeige personalisierter Werbung jederzeit wieder abschalten. Die Auswahl der angezeigten Werbung beruht dann nicht mehr auf Ihren personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a, 7, 8 DSGVO)

8. Anonymisierung

Wir anonymisieren Avatare und Avatardaten, um diese anonymisierten Daten für gewerbliche Zwecke zu nutzen. Durch die Anonymisierung sind diese Daten nicht mehr auf Sie zurückzuführen.
Rechtsgrundlage: Begründung und Erfüllung von Verträgen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)

9. Standortbezogene Informationen

Wir verwenden standortbezogene Informationen wie Ihren aktuellen Aufenthaltsort nur, wenn Sie eine Lokalisierungsfunktion unseres Dienstes nutzen, beispielsweise, um Ihnen nahegelegene Scannerstandorte anzuzeigen. Dies tun wir nur, soweit Sie dem über die Einstellungen an ihrem Endgerät widerruflich zugestimmt haben, beispielsweise, indem Sie die GPS-Information Ihres Endgeräts (GPS) für unseren Dienst aktiviert haben. Ein dauerhaftes Erheben Ihres Standorts erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a, 7, 8 DSGVO)

10. Kooperationspartner

NeXR geht Kooperationen mit anderen Unternehmen ein, damit Sie unseren Dienst zusammen mit dem Angebot unserer Kooperationspartner zu nutzen können. Dabei agieren wir entweder als Auftragnehmer, also als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO, oder wir sind selbst Verantwortlicher im Sinne der DSGVO.

Wenn und soweit wir dabei als Auftragnehmer des Kooperationspartners agieren, dann ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Vereinbarung mit dem jeweiligen Partner. Dieser ist dann Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, und für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Partner gilt die Datenschutzerklärung des Partners und etwaige weitere Vereinbarungen, die Sie mit dem Partner getroffen haben.

Dass wir als Auftragnehmer handeln, schließt ein gesondertes Nutzungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht aus. Immer wenn Sie ein Nutzungskonto für unseren Dienst eröffnet haben, agieren wir im Rahmen dieses Nutzungsverhältnisses als Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts, und es findet diese Datenschutzerklärung Anwendung.

Wenn und soweit wir nicht als Auftragnehmer agieren sondern als Verantwortlicher, dann ist die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Kooperationen mit Dritten und insbesondere auch die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, nur mit Ihrer Zustimmung möglich. Ihre gegenüber NeXR erteilte Zustimmung wird in unserem Dienst gesondert abgefragt und ist frei widerruflich. Sie können die uns erteilten Zustimmungen in den Einstellungen unseres Dienstes verwalten.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a, 7, 8 DSGVO)

11. Dienstleister

Für die Erbringung unserer Dienste nutzen wir zum Teil Dienstleister, beispielsweise zur Erbringung von technischen (Infrastruktur)leistungen, Analyse- und Gestaltungsleistungen und Zahlungsanbieter. Soweit die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Teil der Dienstleistung ist, verpflichten wir unsere Partner auf die Einhaltung geltenden Datenschutzrechts und schließen Vereinbarungen, sogenannte Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO, um unsere Kontrolle über die Daten und den Schutz Ihrer Rechte zu gewährleisten.

Soweit wir Dienstleister außerhalb der EU und des EWR verwenden, stellen wir sicher, dass ein Angemessenheitsbeschluss und/oder angemessene Garantien (zum Beispiel Standardvertragsklauseln) vorliegen.

Wenn wir als Teil unseres Dienstes entgeltpflichtige Leistungen anbieten, werden die erforderlichen Transaktionsdaten Ihrer Käufe von uns erhoben und die Zahlung durch externe Zahlungsdienstleister abgewickelt. Dabei verarbeiten diese die erforderlichen Transaktionsdaten entsprechend ihrer anwendbaren Datenschutzrichtlinien.

12. Google Analytics for Firebase und Firebase Crashlytics

Im Rahmen unseres Dienstes verwenden wir, soweit unsere Nutzer dem zustimmen, Google Analytics for Firebase und Firebase Crashlytics. Sie können erstmals beim ersten Öffnen unserer App auswählen, ob wir Google Analytics for Firebase und Firebase Crashlytics verwenden dürfen. Die Verwendung von Google Analytics for Firebase und Firebase Crashlytics können Sie jederzeit in der App deaktivieren.

Die mit Hilfe von Google Analytics for Firebase und Firebase Crashlytics erzeugten Informationen über die Nutzung unserer App werden mit anonymisierter IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Funktion zur IP-Anonymisierung in Analytics setzt bei Nutzer-IP-Adressen vom Typ IPv4 das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen die letzten 80 Bits im Speicher auf null. Zu einer Speicherung von exakten IP-Adressen unserer Nutzer kommt es dadurch nicht.

Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer App auszuwerten und für uns als Diensteanbieter zusammengefasst zur Verfügung zu stellen. Google behält sich das Recht vor, diese Informationen gegebenenfalls an Dritte zu übertragen. Wenn Sie der Nutzung von Google Analytics for Firebase und Firebase Crashlytics in unserer App zustimmen, erklären Sie sich mit der vorstehend beschriebenen Nutzung und Bearbeitung der über Ihre Nutzung erhobenen Daten durch Google zu den in diesem Abschnitt 12 beschriebenen Zwecken einverstanden.

Die so erhobenen Nutzungsdaten bilden die Grundlage für statistische, anonyme Auswertungen, aus denen Trends erkennbar werden, anhand derer angebotene Dienste verbessert werden können.

Bitte beachten Sie, dass das Datenschutzniveau in den USA nicht dem der Europäischen Union entspricht; für die USA besteht zurzeit auch kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Um Ihre Daten auch nach der Übermittlung zu schützen, haben wir mit dem Dienstleister Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie der Standardvertragsklauseln zur Verfügung.

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Analytics for Firebase und Firebase Crashlytics ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a und § 25 Abs. 1 TTDSG).

13. Keine automatisierte Entscheidungsfindung, Kein Profiling

Wir nutzen wir keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung im Sinne des Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber und über Ihre diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Mit Ausnahme der Anzeige von personalisierter Werbung wie vorstehend beschrieben, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte automatisiert zu bewerten.

8) Ihre Rechte

Gemäß Artikel 15-22 DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
• das Recht auf Auskunft in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten;
• das Recht auf Korrektur unrichtiger personenbezogener Daten;
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten oder Widerspruch diesbezüglich;
• das Recht auf Löschung oder Entfernung ihrer personenbezogenen Daten, wobei für die Dauer von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zunächst nur die Verwendung beschränkt wird;
• das Recht auf Datenübertragbarkeit; und
• das Recht auf Widerspruch gegen den Verkauf personenbezogener Daten.
 
Sie können Ihre Rechte per Post oder Email an die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse der Verantwortlichen  geltend machen. Wir antworten grundsätzlich in der von Ihnen für Ihre Anforderung gewählten Form. Soweit Zweifel an der Identität der Person bestehen, die Rechte geltend macht, behalten wir uns das Recht vor,  zusätzliche Informationen oder Nachweise anfordern, die zur Bestätigung ihrer Identität erforderlich sind.
 
Sie können sich auch an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
 
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889-0
Fax: +49 (0)30 2155050
mailbox@datenschutz-berlin.de
 
Datum der aktuellen Version: 23.12.2022